Rehasport – Montags bis Donnerstags
Rehabilitationssport, bzw. kurz Rehasport, ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining in der Gruppe und bietet die Möglichkeit durch Sport selbst aktiv Einfluss auf die eigene Gesundheit zu nehmen.
Die Rehasport-Gruppen sind in verschiedene Profile unterteilt (Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Psychische Erkrankungen, Geistige Behinderung und Krebs). Eine Teilnahme findet je nach Krankheitsbild und Diagnose in einer Gruppe mit maximal 15 Teilnehmenden statt.
Wir bieten in unserer Praxis ausschließlich orthopädische Rehasport Gruppen an.
Das Training ist gesundheitsorientiert und beinhaltet verschiedene Schwerpunkte, wie Koordinations-, Kräftigungs-, Ausdauer-, Entspannungs- und Dehnübungen. Trainiert wird mit Kleingeräten, wie z.B. Therabändern, Faszienrollen, Pezzibällen oder Hanteln.
Der Rehasport findet auf ärztliche Verordnung statt. In der Regel werden 50 Einheiten verordnet, welche innerhalb von 18 Monaten „abtrainiert“ werden müssen.
Die Rehasport-Gruppe wird von einer qualifizierten Übungsleitung durchgeführt. Durch die Rehasport-Ausbildung und Erwerb der Rehasport-B-Lizenz ist die Übungsleitende Person bestens geschult im Umgang mit Beschwerden und Einschränkungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Die Kosten der genehmigten Verordnung werden von der Krankenkasse und von der Rentenversicherung vollständig übernommen.
Die Ziele sind nachhaltige Förderung der Gesundheit durch ein geselliges Gesundheitstraining in der Gruppe, die Freude an Bewegung, Stärkung des Selbstbewusstseins, soziales Miteinander und Austausch der Rehasportler und Rehasportlerinnen, sowie die Hilfe zur Selbsthilfe und Stärkung der Eigenverantwortlichkeit für die eigene Gesundheit.
